Bei dieser speziellen Behandlung spricht man das
Craniosacrale System an. Dies ist auch die Grundlage
für die Namensgebung.
Auf eine besondere Art und Weise sind der Schädel
(Cranium), die Wirbelsäule und das Kreuzbein (Sacrum)
miteinander verbunden.
Eine weitere wichtige Verbindung besteht in diesem
System auf der Ebene der Hirn– und Rückenmarkshäute.
Dieses Membransystem liegt in den
knöchernen Höhlen des Schädels und der Wirbelsäule,
schützt Hirn und Rückenmark und enthält
Hirnwasser (Liquor).
Die abschließende Ebene des Liquor zirkuliert in
den Hirn- und Rückenmarkshäuten. Es ernährt und
schützt Hirn und Rückenmark.
Die Craniosacrale Behandlung legt das Augenmerk
auf die Schwingungen der Hirn– und Rückenmarksflüssigkeit.
Diese ist in ihrer rhythmischen
Bewegung im ganzen Körper erspürbar.
So hält das Craniosacrale System enge Verbindung
zum Hormon-, Nerven-, Gefäßsystem und
Atmungs-, Muskel– und Skelettsystem. Sind dort
Störungen vorhanden, kann der Behandler über das
Craniosacrale System die Balance wieder herstellen.
Die Craniosacrale Behandlung wird auch als präventiv
verstanden und unterstützt somit den gesunden wie
auch kranken Menschen jeden Alters.